Neustadt am Main - Gestern und Heute
 
    
  KEIN "Lohr Schneewittchen" 

Es war einmal KEIN Lohrer Schneewittchen
Kein Lohrer Schneewittchen
8 Seiten Fakten in 4 Kapiteln
  Irreführung? 

Laut Roland Pleier: Ein Scherz an der Autobahn A3
Braun-Weiße Autobahnschilder
Laut Süddeutsche Zeitung: Eine Irreführung durch die Behörden?
  Fake News 

Schneewittchen Fake News auf Landkreis MSP Homepage
Schneewittchen Fake News auf Landkreis MSP Homepage
Eine Irreführung durch eine Behörde
  Maria Sophia von Erthal 

Kurz nach der Geburt fast erblindet und körperlich behindert.
Das Lohrer Schneewittchen
KEIN Schneewittchen aus Lohr. In Bamberg ledig gestorben. Foto: Gerald Raab. Vermutlich in den 1780er Jahren nach einer älteren Vorlage entstanden.
  Be-richten 

Be-richten - Nicht richten - das ist die Aufgabe der Presse
Lohr Schneewittchen
Roland Pleier Lohrer Zeitung 15. Oktober 1999. Sehr lange her.
  Schneewittchen - Nicht aus Lohr 



Fakten, Fakten, Fakten zu den "Lohrer Schneewittchen" Fake Informationen.


"Und wie das Kind geboren war, starb die Königin."
NICHT in Lohr am Main!
Das "Lohrer Schneewittchen Maria Sophia" war 13 Jahre alt als ihre Mutter starb.

Und als das "Lohrer Schneewittchen" 7 Jahre alt war, lebte ihre Mutter Eva Maria noch.
NICHT in Lohr am Main!
Die Stiefmutter gab es erst später in Mainz.

Also wurde Maria Sophia NICHT in den Wald geschickt!
Und traf NICHT die 7 Zwerge hinter den 7 Bergen, 35 km bzw. 42 km entfernt in Bieber.
Wie denn auch, sie war fast blind und körperlich behindert.

Eine Stiefmutter gab es erst VIEL SPÄTER !
Die Stiefmutter heiratete der Vater 1743 in Augsburg.
NICHT in Lohr am Main!
Die Stiefmutter lebte mit den Kindern von Philipp Christoph in Mainz.
Die beiden Kinder von Elisabeth aus ihrer 1. Ehe, lebten bei ihrem Vormund in Eichtersheim bei Sinsheim.

Es war einmal ... KEIN Schneewittchen aus Lohr am Main.
Die „Lohr Schneewittchen“ Lüge ist sehr einfach mit vier Fragen herauszufinden.
(Es genügt auch schon die erste Frage).


1. Im Schneewittchen Märchen starb die Mutter nach der Geburt.
Im Märchen Satz 6 steht: „Und wie das Kind geboren war, starb die Königin.“
--- Im "Lohrer Schneewittchen" Märchen NICHT.
Die Mutter starb 1738, als Maria Sophia von Erthal 13 Jahre alt war.

2. Im Schneewittchen Märchen nahm sich der Vater, 1 Jahr nach der Geburt von Schneewittchen, eine 2. Frau.
Im Märchen Satz 7 steht: „Über ein Jahr nahm sich der König eine andere Gemahlin.“
--- Im "Lohrer Schneewittchen" Märchen NICHT.
Philipp Christoph von Erthal heiratete seine 2. Frau, 17 Jahre nach der Geburt von Maria Sophia, im Jahr 1743 in Augsburg.
Er lebte mit ihr und seinen Kindern im Erthaler Hof in Mainz, NICHT in Lohr. Die beiden Kinder von Elisabeth aus erster Ehe, Carl Philipp von Venningen und Maria Anna von Venningen, wohnten im Schloss ihres Vormunds Johann Friedrich Freiherrn von Deggenfeld zu Neuhaus, in Eichtersheim bei Sinsheim.

3. Im Schneewittchen Märchen schickte die Stiefmutter das schöne Stief-Kind mit 7 Jahren in den Wald.
Im Märchen steht: „Sneewittchen aber wuchs heran, und wurde immer schöner, und als es sieben Jahr alt war, war es so schön, wie der klare Tag, und schöner als die Königin selbst.“ Es endete mit: „ach, lieber Jäger, laß mir mein Leben; ich will in den wilden Wald laufen und nimmermehr wieder heim kommen.“
--- Im "Lohrer Schneewittchen" Märchen NICHT.
Denn 1732, als Maria Sophia 7 Jahre alt war, lebte die Mutter Eva Maria noch.

4. Im Schneewittchen Märchen heiratete Schneewittchen einen Königssohn.
Im Märchen steht: „ich habe dich lieber als alles auf der Welt; komm mit mir in meines Vaters Schloß, du sollst meine Gemahlin werden. Da war ihm Sneewittchen gut und gieng mit ihm, und ihre Hochzeit ward mit großer Pracht und Herrlichkeit angeordnet.“
--- Im "Lohrer Schneewittchen" Märchen NICHT.
Maria Sophia war infolge einer Pockenerkrankung seit ihrer sehr frühen Kindheit fast blind und körperlich behindert und bis zu Ihrem Lebensende ledig.

Sie starb an ihrem Geburtstag 1796 im Institut der englischen Fräulein in Bamberg völlig erblindet.
Basierend auf folgenden Quellen:
2019 wurde die Grabplatte von Maria Sophia in Bamberg gefunden, sie befindet sich jetzt im Diözesanmuseum in Bamberg.
Heute liegt Maria Sophias Testament im Stadtarchiv Bamberg.
Und ihr Totenzettel befindet sich in der Universitätsbibliothek Würzburg.


-----
Karl Heinz Bartels beendete in allen drei Veröffentlichungen seine Arbeit mit der gleichen Aussage:
„Somit ist mit Schrift [KW1] und Bild [KW2] belegt: Schneewittchen war eine Lohrerin! Vivat Fabulologia!!“ [FN30]

[KW1] Mit falschen und vor allem nicht erwähnten (verschwiegenen) wichtigen schriftlichen Informationen und Vergleichen.
[KW2] Mit einem total falschen Bild.
[FN30] Mit der Fußnote 30, in der folgendes steht: Und wenn wir wieder Windeier aufschlagen, laden wir sie wieder zum Essen ein.

Und an dem falschen Geburtsjahr 1729 für das angebliche Lohrer Schneewittchen, hielt er fest.
Er hatte seinen Grund!
Der NICHT existierende Fluchtweg des angeblichen Lohrer Schneewittchens wäre sonst aufgeflogen.
Keiner in Lohr hats gemerkt!
Auch nicht die Redakteure der Lokalpresse.


Es gibt mehrere Möglichkeiten:
Keiner hat's verstanden.
Alle haben es ignoriert.
Oder verdrängt.
Oder geglaubt.
...

Auf jeden Fall haben die Nachfolger-Fabulologen weiter gemacht,
und es gibt sie noch heute!
Quer durch alle möglichen Berufe.






  Übersicht & Suche 

Suchen + Sitemap
  Spiegel Scherz 

Der Lohrer Spiegel ist von um 1710. Direktor der Spiegelmanufaktur war der Franz. Guillaume Brument
Lohr Schneewittchen
Der Spiegel hing bis 1984 im Wohnzimmer der Familie Mehling. Nicht im Schloss, dort hing er nie. Foto auf www.lohr.de
  Deduktive Methode 

Die rein deduktive Methode für das Märchen Schneewittchen. Siehe Bartels-Buch Seite 63.
Eine deduktive These
Es existieren unterschiedliche deduktive Fehlschlüsse. Karl Heinz Bartels unterlief der occultare Fehlschluss.
Copyright 2005-2024, Klaus Weyer
*