
| Dominik-Constantin, Fürst von 1803-1814. Seit 1812/13 Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg |
|
|
| Karl-Thomas, Fürst von 1814-1849 |
|
|
| Karl-Heinrich, Fürst von 1849-1907 |
|
|
| Aloys-Joseph, Fürst von 1907-1952. |
|
|
| Karl-Friedrich, Fürst von 1952-1990. |
|
|
| Aloys-Konstantin, Fürst seit 1990. |
|
|
|

|
Die katholischen Fürsten von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg
|
|
|
|
Erstellt am 02.05.2010, korrigiert am 13.05.2010
Die Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg und das Kloster Neustadt am Main.
Die Abtei Neustadt am Main wurde am 22. Januar 1803 aufgelöst und fiel im Zuge der Säkularisierung mit ihrem gesamten Besitz an das Fürstenhaus Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, in der Person Fürst Dominik Konstantin.
Das wertvollste Stück war der Kloster-Wald mit über 4.000 Hektar. 1 Hektar = 10.000 Quadratmeter, 4.000 Hektar = 40 Millionen Quadratmeter.
Zum Zeitpunkt der Auflösung waren in der Abtei 1 Abt, 18 Patres und zwei Novizen.
Subdiakon und jüngstes Mitglied war Bruder Franziskus, später Pfarrer Franz Kraus.
Informationen von Pfarrer Georg Link (Pfarrer in Neustadt am Main von Mai 1848 – März 1901):
Das Haus Löwenstein verlor 1803 linksrheinisch an Frankreich 2,75 Quadratmeilen Land mit 5.000 Einwohnern und Einkünften von 87.000 Fl.
Das Haus Löwenstein bekam dafür 1803 rechtsrheinisch 7 Quadratmeilen Land mit 18.000 Einwohnern und Einkünften von 150.000 Fl.
Fakten über die Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg:
Fürst L-W-R à Fürst Löwenstein-Wertheim-Rosenberg
Geboren |
Geborener |
Fürst
L-W-R
von |
Fürst
L-W-R
bis |
Gestorben |
Name |
Sonstige Informationen |
16.04.1762 Nancy
|
Prinz Löwenstein Wertheim Rochefort
|
1803
|
1814
|
18.04.1814 Frankfurt
|
DOMINIK Konstantin
|
Der Vater von Dominik war Theodor Alexander, der Bruder von Karl Thomas dem Fürst von Löwenstein-Wertheim-Rochefort. Karl Thomas hatte keinen Sohn.
1780 heiratete Dominik, Marie Leopoldine, +1807.
Sie hatten 9 Kinder.
Von 1789-1803 Fürst Dominik zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort.
1803 erhielt Dominik im Zuge der Säkularisation: Scharfeneck, die Grafschaft Püttlingen, das Amt Rothenfels, das Amt Homburg, die Abtei Bronnbach, die Abtei Neustadt und die Abtei Holzkirchen.
Dominik nannte sich ab 1803 Fürst Dominik zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg. 1804, die Winterchor-Orgel aus der Neustädter Basilika lässt Dominik nach Wertheim bringen. 1805 verkauft Dominik die Hauptorgeln aus Neustadt nach Amorbach, St. Gangolf, für 2000 Rhein.Fl.
1807 heiratete Dominik seine 2. Frau Maria Crescentia. 09.08.1814, Geburt der Tochter Josepha Maria, von der 2. Frau Maria, in Neustadt am Main.
|
18.07.1783 Bartenstein
|
Prinz Löwenstein Wertheim Rochefort
|
1814
|
1849
|
03.11.1849 Heidelberg
|
KARL Thomas
|
Vater: Dominik Konstantin. Karl heiratete 1799 Sophie, +1848.
Hatte mit Sophie 6 Kinder. Von 1817 bis 1819 lässt er ein Gebiet von ca. 3.300 Hektar als Wildpark einzäunen, ehemaliger Waldbesitz des Kloster Neustadt.
Um 1837, Verkauf des Neustädter Kreuzgangs nach Frankfurt, dieser wurde jedoch 1971 von Pfarrer Langhans wieder zurückgeholt. 1837, die Neustädter Kirche wurde ab jetzt als Pfarrkirche verwendet, bis dahin war sie die Privatkirche der Fürsten Dominik und Karl. 1841, Abbruch der karolingischen Vierungskirche in Neustadt, auch die Vierung hatte 3 Orgeln.
|
28.09.1802 Kleinheubach
|
Prinz Löwenstein Wertheim Rochefort
|
|
|
27.12.1838 Kleinheubach
|
CONSTANTIN Joseph
|
Vater: Karl Thomas. Constantin heiratete 1829 Marie Agnes.
Hatte mit Marie Agnes eine Tochter und den Sohn Karl Heinrich.
Constantin Joseph war kein Fürst.
|
21.05.1834 Haid
|
Prinz Löwenstein Wertheim Rosenberg
|
1849
|
1907
|
08.11.1921 Köln
|
KARL Heinrich
|
Vater: Constantin Joseph. Karl heiratete 1859 Adelheid, +1861. Karl heiratete 1863 Sophie, +1899.
Hatte mit Sophie 9 Kinder.
1848, Georg Link wird Pfarrer in Neustadt (von Mai 1848 – März 1901)
1857, die Kirche und das Kloster Neustadt brannten ab.
1870, Vorprozess der Pfarrei Neustadt (Pfarrer Link) gegen die fürstlich Löwensteinsche Standesherrschaft über die ihr zustehenden Liegenschaften/Wiesen. 1879, Prozess der Pfarrei Neustadt (Pfarrer Link) gegen die fürstlich Löwensteinsche Standesherrschaft. Die Pfarrei erhält nach 75 Jahren die ihr zustehenden Liegenschaften bzw. Wiesen. 1879 Dez., Neuweihe der Kirche in Neustadt am Main. 1882, In einem 2ten Prozess über 30.000 Mark Schadensersatz unterliegt die Pfarrei Neustadt vor dem königlichen Landgericht in Aschaffenburg. 1882, Leihgabe der "Fahne von Karl dem Großen" aus dem Kloster Neustadt an das GMN. 1894, Bücher aus dem Kloster Neustadt wurden dem wieder gegründeten Kloster Maria Laach geschenkt. 1895, Überführung von St. Peregrin aus der Kirche in Neustadt am Main in die St. Anselm Church in der Bronx, New York, USA. 1907, Eintritt als Frater Raymundus Maria OP in das Dominikanerkloster Venlo/Niederlande . 1908, Priesterweihe.
1909, Die Dominikanerinnen aus Oakford/Südafrika gründen in Neustadt eine Niederlassung. 1916, Wechselte in das Kölner Kloster seines Dominikaner-Ordens.
|
15.09.1871 Kleinheubach
|
Prinz Löwenstein Wertheim Rosenberg
|
1907
|
1952
|
25.01.1952 Bronnbach
|
ALOYS Joseph
|
Vater: Karl Heinrich. Aloys heiratete 1871 Josephine, +1946.
Hatte mit Josephine 4 Kinder.
1913 erhielt das Luitpoldmuseum in Würzburg für 5.000 DM den romanischen Taufstein, ein romanisches Chorschrankenrelief und romanische Bildwerke aus der ehemaligen Neustädter Klosterkirche.
Vor dem Untergang der Monarchie 1918 nannte er sich Fürst Aloys Joseph zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg.
Seit 1918 ist die offizielle Bezeichnung Aloys Joseph Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg.
|
08.02.1904 Kleinheubach
|
Prinz Löwenstein Wertheim Rosenberg
|
1952
|
1990
|
23.08.1990 Kleinheubach
|
KARL Friedrich
|
Vater: Aloys Joseph. Karl heiratete 1935 Carolina, +1975.
Hatte mit Carolina 7 Kinder.
1932, Verkauf des Neustädter Klostergarten mit Sommerhaus für 14.000 Reichsmark an die Familie Keller.
1960, Sprengung der Klosterruine. 1962, Einweihung des Dominikanerinnenkloster in Neustadt am Main. 1969, 1200 Jahrfeier in Neustadt am Main. 1972, Die Inneneinrichtung der Michaelskirche in Neustadt am Main wird für das Hotel Hubertus in Windheim verwendet. 4. November 1985, Versteigerung der 796 Lose bei Sotheby's in München aus den Säkularisations-beständen der Klosterbibliotheken von Bronnbach und Neustadt am Main.
|
15.12.1941 Würzburg
|
Prinz Löwenstein Wertheim Rosenberg
|
1990
|
|
|
ALOIS Konstantin
|
Vater: Karl Friedrich.
Alois heiratete 1965 Anastasia.
Hat mit Anastasia 4 Kinder.
2005, Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Renovierte die Kapelle auf dem Margarethenhof.
|
|
|
|
|

Das Wappen von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg |
| Von links nach rechts. Oben: Löwenstein, Königstein, Wertheim Mitte: Breuberg, Wittelsbach, Rothenfels Unten: Bronnbach, Rosenberg, Habitzheim |
|
|
|