Brief Nr. |
Datierung von Dr. H.Wagner |
Datierung des Briefs von Rau/Tangl im Buch St. Benno-Verlag Leipzig 1985 |
Datierung Tangl |
Original Datierung |
Brief von |
Brief an |
Inhalt des Briefes |
1 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
2 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
3 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
4 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
5 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
6 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
7 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
8 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
9 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
10 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
11 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
12 |
|
719, Mai 15 |
|
An den Iden des Mai (15. Mai). Im 3. Jahr von Kaiser Leo III. (Leo wurde 717, März gekrönt). Im 3. Jahr nach seinem Konsulat. Im 2. Steuerjahr. |
Papst Gregor II. |
Bonifatius. |
Bonifatius in Rom, er erhält von Gregor II. den Auftrag für die Heidenmissionierung. |
13 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
14 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
15 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
16 |
|
722, Nov. 30 |
|
Im 6. Jahr von Kaiser Leo III. (Leo wurde 717, März gekrönt). Im 6. Jahr nach seinem Konsulat. Im 4. Jahr von Kaiser Konstantin. (Konstantin wurde 718 geboren und 720, März 31 Mitregent). Im 6. Steuerjahr. |
Bonifatius |
Papst Gregor II. |
Bischofseid des Bonifatius. Wann Bonifatius vom Papst Gregor II. in Rom zum Bischof geweiht wurde ist nicht dokumentiert. |
17 |
|
722, Dez. 1 |
|
An den Kalenden des Dezember (1. Dez.). Im 7. Jahr von Kaiser Leo III. (Leo wurde 717, März gekrönt). Nach seinem Konsulat im 7. Jahr. Im 4. Jahr von Kaiser Konstantin. (Konstantin wurde 720, März 31 Mitregent). Im 6. Steuerjahr. |
Papst Gregor II. |
die Christen in Germanien. |
Er empfiehlt der Christenheit in Germanien den zum Bischof geweihten Bonifatius. |
18 |
|
722 Dez. 1 |
|
An den Kalenden des Dezember. Im 7. Jahr von Kaiser Leo III. (Leo wurde 717, März gekrönt). Nach seinem Konsulat im 7. Jahr. Im 4. Jahr von Kaiser Konstantin. (Konstantin wurde 720, März 31 Mitregent). Im 6. Steuerjahr. |
Papst Gregor II. |
den Klerus, der Priesterschaft und dem Volk in … |
|
19 |
|
722 Dez. |
|
Keine Datierung. |
Papst Gregor II. |
thüringische Große, |
er empfiehlt ihnen den Bonifatius. Den erlauchten Männern, seinen Söhnen Asulfo, Godolauo, Wilareo, Gundhareo, Alvoldo und allen gottliebenden christgläubigen Thüringern. |
20 |
|
Unecht |
|
Keine Datierung. |
Papst Gregor II. |
Karl Martell, |
er empfiehlt ihm den Bonifatius. |
21 |
|
722 |
|
Keine Datierung. |
Papst Gregor II. |
die Altsachsen, |
er fordert sie auf das Heidentum aufzugeben |
22 |
|
723 |
|
Keine Datierung. |
Karl Martell |
Bonifatius. |
und empfiehlt ihnen den Bonifatius. |
23 |
|
723-724 |
|
Keine Datierung. |
Bischof Daniel von Winchester |
Bonifatius. |
Ratschläge über die Bekehrung der Heiden. |
24 |
|
724, Dez. 4 |
|
Am Tag vor den Nonen des Dez. Im 8. Jahr von Kaiser Leo III. Nach seinem Konsulat im 8. Jahr. Im 5. Jahr von Kaiser Konstantin. Im 8. Steuerjahr. |
Papst Gregor II. |
Bonifatius. |
Papst Gregor II. antwortet auf den vorherigen Tätigkeitsbericht des Bonifatius. |
25 |
|
724, Dez. |
|
Keine Datierung |
Papst Gregor II. |
das thüringische Volk, |
er empfiehlt ihnen den Bonifatius. |
26 |
|
726, Nov. 22 |
|
Am zehnten Tag vor den Kalenden des Dezember. Im 10. Jahr Jahr von Kaiser Leo III. Nach seinem Konsulat im 10. Jahr. Im 7. Jahr von Kaiser Konstantin. Im 10. Steuerjahr. |
Papst Gregor II. |
Bonifatius. |
Papst Gregor II. antwortet auf verschiedene Anfragen des Bonifatius. |
27 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
28 |
|
c. 732 |
|
Keine Datierung. |
Papst Gregor III. |
Bonifatius. |
Ernennung zum Missionserzbischof und Übersendung des Pallium. |
29 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
30 |
|
735-736 |
|
Keine Datierung. |
Bonifatius |
Äbtissin Eadburg. |
Dank für übersandte Bücher. |
31 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
32 |
|
735 |
|
Keine Datierung. |
Bonifatius |
Erzbischof Pehthelm von Whithorn. |
Anfrage, ob Patenschaft ein Ehehindernis gegenüber der Mutter des Täuflings begründe. |
33 |
|
Keine |
|
Keine Datierung. |
Bonifatius |
Erzbischof Nothelm von Canterbury |
Bonifatius bittet Nothelm, ihm die Anfragen des Angelsachsen-Missionars Augustinus und deren Beantwortung durch Papst Gregor I. zu schicken, und knüpft daran die gleiche Anfrage wie in Nr. 32. |
34 |
|
735 |
|
Keine Datierung. |
Bonifatius |
Abt Duddo |
Bonifatius bittet Duddo, ihn durch Sendung von Handschriften zu unterstützen, und stellt auch an ihn dieselbe Anfrage wie im Brief 33. |
35 |
|
735 |
|
Keine Datierung |
Bonifatius |
Äbtissin Eadburg. |
Bonifatius bittet Eadburg, ihm die Briefe des hl. Petrus in Goldschrift zu schreiben. |
36 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
37 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
38 |
|
732-754 |
|
Keine Datierung |
Bonifatius |
Abt Aldherius |
Bonifatius bittet Aldherius, für ihn selbst und für die noch dem Götzendienst ergebenen Völker Germaniens zu beten. |
39 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
40 |
|
746-747 |
|
Keine Datierung. Kloster-Neuordnung nach dem Tod vom 1ten Abt Wigbert im Jahre 738. |
Bonifatius |
die Mönche von Kloster Fritzlar. |
Neue Klosterordnung nach dem Tod des 1ten Abt Wigbert, "Vater Wigbert ist gestorben". An die Priester Tatwino, Wigbert sowie Bernhard, Hiedde, Hunfrid und Stirmi. "Der Priester Wigbert und der Diakon Megingoz sollen Euch über Eure Regel belehren, auf die Einhaltung der Gebetsstunden und den Ablauf des Kirchendienstes achten, die anderen anweisen, die Kinder lehren und den Brüdern Gottes Wort verkünden. Hiedde soll Probst sein und unseren Hörigen Weisungen geben, Hunfrid soll ihm, wo es immer nötig ist, behilflich sein. Stirmi sei in der Küche. Bernhard sei Werkmeister und baue, wo es nötig ist, an unseren Häuschen. Und bei allem, wo es nötig ist, fraget den Abt Tatwine und tut, was er Euch heißt". |
41 |
|
738
Laut Tangl: 738 |
|
Keine Datierung. |
Bonifatius |
die getreuen Söhne… |
Bonifatius in Rom, Brief aus Rom, "An die getreuen Söhne Geppan und Eoban, Tatwino und Wyigberto" (im Kloster Fritzlar). Warten auf die Versammlung der Priester und den Beschluß der Synode, die noch nicht angefangen hat. |
42 |
|
738
Laut Tangl: c. 738 |
|
Keine Datierung. |
Papst Gregor III. |
alle Bischöfe, Priester und Äbte im Frankenreich. |
Gregor III. empfiehlt allen Bischöfen, Priestern und Äbten in allen Sprengeln den von Rom zurückkehrenden Bonifatius. Er bittet sie, keinen ihrer "ministri" daran zu hindern, sich diesem als Helfer in der Mission (bei den besiegten Sachsen) anzuschließen. |
43 |
|
c. 738 |
|
Keine Datierung. |
Papst Gregor III. |
alle Edlen und das Volk in Hessen und Thüringen. |
Gregor III. an alle Edlen und dem Volk in den Provinzen Germaniens, den Thuringis (Thüringer) und Hessis (Hessen), den Bortharis (Ostergau, östl. Thüringen) und Nistresis (Westergau, westlich von Thüringen und Grabfeld), den Uuedreciis und Lognais (Lahngau), den Suduodis (Gebiet zwischen Bamberg und Gemünden) und denen von Graffeltis (Grabfeld), sowie allen im östlichen Landstrich wohnenden. |
44 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
Papst Gregor III. |
die Bischöfe Baierns und Alamanniens. |
Den uns liebwertesten Bischöfen in der Provinz der Baiern und in Alamannien Uiggo (Wiggo), Liudoni, Rydolto, Phyphylo (Vivilo) und Addae. Wiggo = Bi. von Augsburg, zeitweise Regensburg, Liudo = Bi. von Speyer, Rydolto = Bi. von Freising, Vivilo = Bi. von Passau. Zweimal im Jahr sollen zukünftig Synoden abhalten werden. |
45 |
|
Brief nicht enthalten |
|
Am 4. Tag vor den Kalenden des Nov. Im 23. Jahr von Kaiser Leo III. (Leo wurde 717, März gekrönt). Nach seinem Konsulat im 23. Jahr. Im 20. Jahr von Kaiser Konstantin. (Konstantin wurde 718 geboren und 720, März 31 Mitregent). Im 8. Steuerjahr. |
Papst Gregor III. 731-741 |
Bonifatius. |
Gregor III. benutzt hier im Einleitungssatz, wie in der Vita Bonifatii (Vita Prima), das Wort "coepiscopo". 1. Lob an Karl Martell bez. der Sachsenmissionierung im Jahre 738. 2. Lob an Bonifatius bez. der Organisation der bayerischen Kirche in 4 Sprengel. Alle 4 Bischofssitze bestanden jedoch schon vorher. Vivilo in Passau wurde als Bischof bestätigt, seine Bischofsweihe hat Vivilo ca. 731 in Rom durch Papst Gregor III. persönlich empfangen. Mit Zustimmung des bayerischen Herzog (736-748, Jan. 18 ) Odilo wurden 3 bestehende Bischöfe durch Neue ersetzt und geweiht, Gaubald in Regensburg, Erembert in Freising und Johannes in Salzburg. Die neu organisierte bayerische Kirchenprovinz war politisch ein Bollwerk gegen das Machtstreben der Karolinger. 3. Rat bez. der Priesterweihe. 4. Rat wegen der Taufe. 5. Abhaltung einer Synode am Ufer der Donau. 6. Bonifatius erhält vom Papst keine Erlaubnis an einem Ort zu verweilen! |
46 |
|
Um 738 |
|
Keine Datierung |
Bonifatius |
alle Angelsachsen. |
Bonifatius fordert alle Angelsachsen auf, für die Bekehrung der Sachsen zu beten. |
47 |
|
Um 737 |
|
Keine Datierung |
Bischof Torthelm von Leicester |
Bonifatius. |
Sachsenbekehrung |
48 |
|
741, Ende |
|
Keine Datierung … wie das schon Euer Vater, solange er noch lebte. |
Bonifatius |
Majordomus Grifo. |
Bitte um Unterstützung bei der Missionierung in Thüringen. |
49 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
Denehard, Lul und Burchard |
Äbtissin Cuniburga, Kloster Wimbourne in England |
Denehard, Lul und Burchard ersuchen um Gebetshilfe. Lul bittet im gleichen Brief um Nachsendung zweier Freigelassener aus dem Besitz seiner Familie. |
50 |
|
742, Mitte |
|
Keine Datierung Begrüßung des neuen Papstes. Gregor III. starb 741, Nov. 27. Zacharias wurde 741, Dez. 10 geweiht. |
Bonifatius |
Zacharias. |
1. Begrüßung des neuen Papst Zacharias (geweiht 741, Dez 10). 2. Es wurden 3 neue Bischöfe, Sprengel und Städte von Bonifatius installiert: Wirzaburg, Buraburg und Erphesfurt. Bonifatius bittet den Papst dringend um Bestätigung. 3. Bonifatius wird von Karlmann I. beauftragt eine Synode in Austrien abzuhalten, Anweisung und Entscheidung vom Papst erbeten. 4. Rat bez. Verhalten von Geistlichen. 5. Bonifatius bittet um Rat wie er sich bez. Gregor von Pfalzel verhalten soll. 6. Bonifatius bittet über Rat in Ehefragen. 7. Rat bez. des heidnischen Neujahrfestes. |
51 |
|
743, April 1 |
|
An den Kalenden des April. Im 24. Jahr von Kaiser Constantinus. (Konstantin wurde 718 geboren und 720, März 31 Mitregent). Nach seinem Konsulat im 2. Jahr. (Gekrönt 741 Juni). Im 11. Steuerjahr. |
Papst Zacharias |
Bonifatius. |
Antwort auf den Brief 50 von Bonifatius. 1. Bestätigung der 3 neuen Bischöfe, Sprengel und Städte, Papst hat jedoch Bedenken wegen der Größe der Städte. 2. Auf der geplanten Synode sollte das Verhalten der Geistlichen besprochen und definiert werden. 3. Bez. Gregor von Pfalzel: „Kein Nachfolger zu Deinen Lebzeiten, das lassen wir auf keinen Fall geschehen“. 4. Antwort bez. Ehefragen. 5. Antwort bez. dem Neujahrfest. 6. Hinweis, dass 3 separate Briefe mit Bestätigungsurkunden an die 3 neuen Bischöfe verschickt wurden. 7. Hinweis, dass ein separates Schreiben bez. der Synode an Karlmann erging. |
52 |
|
743, April 1 |
|
An den Kalenden des April. Im 24. Jahr von Kaiser Constantinus. (Geboren 718). Nach seinem Konsulat im 2. Jahr. (Gekrönt 741 Juni). Im 11. Steuerjahr. |
Papst Zacharias |
Bischof Witta. |
Separates Bestätigungsschreiben an den neuen Bischof Witta. Die anderen beiden Schreiben sind nicht erhalten. |
53 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
54 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
55 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
56 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
Concilium Germanicum |
57 |
|
744, Juni 22 |
|
Am 10. Tag vor den Kalenden des Juli. Im 3. Jahr des Kaiser Artavasdus (Gegenkaiser ab 741 Juni) Im 10. Steuerjahr. |
Papst Zacharias |
Bonifatius. |
Papst Zacharias an Bonifatius über die Übersendung des Palliums an die neubestellten Erzbischöfe Grimo von Rouen, Abel von Reims und Hartbert von Sens. |
58 |
|
744, Nov. 5 |
|
An den Nonen des November. Im 3. Jahr des Kaiser Artavasdus (Gegenkaiser ab 741 Juni). Im 13. Steuerjahr. |
Papst Zacharias |
Bonifatius. |
Papst Zacharias an Bonifatius wegen des Ansuchens, die Palliumverleihung auf Grimo von Rouen zu beschränken; Zurückweisung des Vorwurfs der Simonie; Ausdehnung des Legatenamts des Bonifatius auf die gesamte fränkische Kirche. |
59 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
60 |
|
745 Okt. 31 |
|
Am Tage vor den Kalenden des November. Im 27. Jahr von Kaiser Constantinus. (Geboren 718 Mitregent 720, März 31). Im 5. Jahr nach Konsulat. (Gekrönt 741 Juni). Im 14. Steuerjahr. |
Papst Zacharias |
Bonifatius. |
Papst Zacharias an Bonifatius über die fränkischen Synoden, Billigung der Gründung eines Erzbistums in Köln, Fragen der Kirchenreform. |
61 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
Papst Zacharias |
|
|
62 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
Kardinaldiakon Gemmulus |
Bonifatius. |
|
63 |
|
742-746 |
|
Keine Datierung |
Bonifatius |
Bischof Daniel von Winchester |
Bonifatius klagt über die Hemmnisse seines Wirkens. Er bittet Daniel um die Übersendung einer schönen Unzialhandschrift. |
64 |
|
742-746 |
|
Keine Datierung |
Bischof Daniel von Winchester |
Bonifatius. |
Trostschreiben auf die Klagen des Bonifatius. |
65 |
|
742-746 |
|
Keine Datierung |
Bonifatius |
Äbtissin Eadburg von Thanet. |
|
66 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
67 |
|
742-746 |
|
Keine Datierung |
Bonifatius |
Leobgytha, Tecla und Cynehilda |
Bitte um Gebetshilfe. |
68 |
|
746, Juli 1 |
|
An den Kalenden des Juli. Im 26. Jahr von Kaiser Constantinus. (Geboren 718 Mitregent 720, März 31). Im 4. Jahr nach Konsulat. (Gekrönt 741 Juni). Im 14. Steuerjahr. |
Papst Zacharias |
Bonifatius. |
Über die Fälle von Wiederholung der Taufe in Baiern. |
69 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
70 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
71 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
72 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
73 |
|
746-747 |
|
Keine Datierung |
Bonifatius |
König Aethelbald von Mercien |
Mahnschreiben von Bonifatius und seinen Mitbischöfen Wera, Burghard, Werbert, Abel, Wilbald, Hwita und Leofwine an König Aethelbald. |
74 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
75 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
76 |
|
746-747 |
|
Keine Datierung |
Bonifatius |
Abt Huetberht von Waermouth |
Bitte um Übersendung von Werken Bedas. |
77 |
747 Jan 05 |
Brief nicht enthalten |
|
An den Nonen des Januar. Im 28. Jahr von Kaiser Constantinus. (Geboren 718 Mitregent 720, März 31). Im 6. Jahr nach Konsulat. (Gekrönt 741 Juni). Im 15. Steuerjahr |
Papst Zacharias |
Bonifatius. |
Papst Zacharias bittet Bonifatius, die von Pippin geplante Synode zu besuchen. Die Synode kam jedoch nicht zustande. |
78 |
Nach 747 März, vor 747 Sept |
747 |
|
Keine Datierung |
Bonifatius |
Erzbischof Cudberth von Canterbury |
Bericht über synodale Tätigkeit, Klagen über Hemmnisse der Mission, Vorschläge zu gemeinsamem Vorgehen. |
79 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
Unbekannter |
Andhunus |
… ob er (Bonifatius) zu der Synode des Herzogs der westlichen Provinzen abgereist ist oder zu Karlmanns Sohn (Drogo, gestorben 754 oder später). |
80 |
747 Mai 1 |
748 Mai |
|
An den Kalenden des Mai. Im 28. Jahr von Kaiser Constantinus. (Geboren 718 Mitregent 720, März 31) Im 6. Jahr nach Konsulat. (Gekrönt 741 Juni) Im 1. Steuerjahr. |
Papst Zacharias |
Bonifatius. |
Nochmalige Erörterung der Fragen über Taufe, Irrlehren und fränkische Synoden. Burghart in Rom |
81 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
82 |
747, Mai 1 |
748 Mai 1 |
|
Keine Datierung. |
Papst Zacharias |
die 13 fränkischen Bischöfe. |
Dank für ihre Ergebenheitserklärung und Mahnung, den Anordnungen des Bonifatius Folge zu leisten. "Den uns liebenswerten Bischöfen Reginfried von Rouen, Deodatus von Beauvais, Rimbert von amiens, Heleseus von Noyen, Fulcrich von Tongern, David von Speier, Aethereus von Therouanne, Treward von Cambrai, Burchard von Würzburg, Genebaudus von Laon, Romanus von Meaux, Agilolf von Köln, Heddo von Straßburg..." |
83 |
747, Mai 1 |
Brief nicht enthalten |
748 Mai 1 |
|
Papst Zacharias |
die 13 erlauchten fränkischen Männer |
Erwähnung nach der Reihenfolge: 1.: Troand, 4.: Liutfrid, 9.: Hrunzolf, schenkte an Kloster Neustadt am Main [spur. DKar I 283] , 13.: Hroggo/Rocgo, ein Mattone, der Namensgeber von Rorinlacha? |
84 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
85 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
86 |
|
751 Sommer |
|
Keine Datierung. |
Bonifatius |
Papst Zacharias |
Lullus überbringt den Brief im Oktober an den Papst in Rom. 1. Bericht über die Verschleppung der Pallienfrage 2. und über die Gründung des Klosters Fulda (744). Bonifatius zeigt sich über die Resignation Karlmanns informiert. |
87 |
|
751, Nov. 04 |
|
1 Tag vor den Nonen des November. Im 32. Jahr der Regierung von Constantinus. Im 11. Jahr nach seinem Konsulat (Gekrönt 741 Juni). Im 5. Steuerjahr. |
Papst Zacharias |
Bonifatius. |
Antwortet auf die Anfragen des Bonifatius. |
88 |
747, Nov 04 |
Brief nicht enthalten |
|
1 Tag vor den Nonen des November. … |
Papst Zacharias |
Bonifatius. |
Mainz soll Erzbistum werden. |
89 |
|
751, November |
|
Keine Datierung. |
Papst Zacharias |
Bonifatius. |
Papst Zacharias stellt das Kloster Fulda unter päpstlichen Schutz. |
90 |
|
751, November |
|
Keine Datierung. |
Kardinalbischof Benedictus |
Bonifatius. |
Trostbrief. |
91 |
|
747-754 |
|
Keine Datierung. |
Bonifatius |
Erzbischof Ekbercht von York |
Bitte um Übersendung von Schriften Bedas, Anfrage wegen des Vorgehens gegen unsittliche Priester. |
92 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
93 |
|
752 |
|
Keine Datierung. |
Bonifatius |
Abt Fulrad von St. Denis |
Bittet Fulrad, ihn bei König Pippin zu unterstützen, seinen Chorbischof Lul zu seinem Nachfolger zu bestellen. |
94 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
95 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
96 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
97 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
98 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
99 |
|
732-754 |
|
Keine Datierung. |
Bonifatius |
Priester Dennehard |
Dennehard soll den Hörigen Athalhere bei seiner Vermählung helfen. |
100 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
101 |
|
732-754 |
|
Keine Datierung. |
Priester Wiehtberht |
Mönche von Glastonbury |
Berichtet über seine Ankunft im Missionsgebiet und den Empfang durch Bonifatius. |
102 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
103 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
104 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
105 |
|
748-754 |
|
Keine Datierung. |
König Aethelbert II. von Kent |
Bonifatius |
Begrüssung, Übermittlung von Geschenken, Bitte um Sendung von Jagdfalken. |
106 |
|
751 |
|
Keine Datierung. |
Bonifatius |
Abt Optatus von Montecassino |
Bitte um Aufnahme in die Gebetsverbrüderung. |
107 |
|
Vor 753, Mai |
|
Keine Datierung. |
Bonifatius |
Pippin III. |
Dank für die Gewährung einer Bitte, Anfrage wegen einer beabsichtigten Hofreise. |
108 |
|
752 |
|
Keine Datierung. |
Bonifatius |
Papst Stephan II. |
Begrüssung des neuen Papstes, Stephan II. Papst ab 752, März 26. |
109 |
|
753 |
|
Keine Datierung. |
Bonifatius |
Papst Stephan II. |
Wegen des Streites mit Köln (Bischof Hildegar, gestorben Mitte 753 auf den Feldzug gegen die Sachsen) um das Utrechter Bistum. |
110 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
111 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
112 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
113 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
114 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
115 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
116 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
117 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
118 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
119 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
120 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
121 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
122 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
123 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
124 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
125 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
126 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
127 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
128 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
129 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
|
|
|
130 |
|
Brief nicht enthalten |
|
|
Laie Megingoz |
Bischof Lul |
Megingoz klagt |
|
|
|
|
|
|
|
|