Jahr |
König Neustrien |
König Burgund |
König Austrien |
Berater Neustrien |
Berater Austrien |
Bemerkungen |
420 |
Pharamond |
|
|
|
428 |
Chlodion |
|
|
|
448 |
Merovee |
|
|
|
458 |
Childerich I. |
|
|
|
481 |
Chlodwig I. (Chlodovech, frz. Chlovis) |
|
|
|
496/97 |
Chlodwig I. |
|
|
Sieg über die Alemannen bei Zülpich. Die Franken besetzen das alemannische Gebiet. Chlodwig ist mit Chrodechildis, eine burgundische Prinzessin, verheiratet. Chlodwig wird durch Bischof Remigius in Reims katholisch getauft. Unter Chlodwig I. beginnt die fränkische Christianisierung. Fast das gesamte Gebiet zwischen Rhein-, Main- Altmühl- und Neckar geht nach dem Sieg in fränkischen Fiskalbesitz über. |
506 |
Chlodwig I. |
|
|
Niederschlagung eines alemannischen Aufstands gegen die fränkische Vorherrschaft. |
507 |
Chlodwig I. |
|
|
Chlodwig I. erobert mit burgundischer Hilfe das Westgotenreich bis zu den Pyrenäen. |
511 |
Chlodwig I. stirbt. Theuderich I., Chlodomer, Childebert I., Chlothar I. |
|
|
Chlodwig stirbt mit 45 Jahren in Paris. Seine 4 Söhne Theuderich (Metz), Chlodomer (Orleans), Childebert (Paris) und Chlothar (Soissons) regieren in verschiedenen Residenzen das Gesamtreich. |
524 |
Chlodomer stirbt. Theuderich, Childebert, Chlothar |
|
|
Bei einem Angriff auf Burgund durch Chlodomer, Childebert und Chlothar fällt Chlodomer. |
531 |
Theuderich, Childebert, Chlothar |
|
HM: Parthemius |
Schlacht an der Unstrut, Theuderich und Chlothar siegen zusammen mit den Sachsen gegen die Thüringer unter König Herminfried. Thüringen (auch unser Gebiet) wird fränkisch, die Sachsen rücken bis zur Unstrut vor. Die Franken sind nun alleinige Herrscher im Maingebiet. |
532-
534 |
Theuderich, Childebert, Chlothar |
|
|
Die Franken unterwerfen das Burgunderreich. |
534 |
Theuderich (Thierry) I. stirbt. Theodebert I., Childebert I., Chlothar I. |
|
|
|
535-
537 |
Theodebert I., Childebert I., Chlothar I. |
|
|
Alemannien wird endgültig Teil des Frankenreiches. |
539 |
Theodebert I., Childebert I., Chlothar I. |
|
|
Sieg der Merowinger über die Ostgoten. |
548 |
Theodebert I. stirbt. Theodebald, Childebert, Chlothar |
|
|
|
555 |
Theodebald stirbt. Childebert, Chlothar |
|
|
|
558 |
Childebert I. stirbt. Chlothar I. |
|
|
Chlothar I. wird nach dem Tod seiner Brüder und Neffen, Alleinherrscher des Reiches. |
561 |
Chlothar I. stirbt |
|
|
Nach dem Tod Chlothar I. wird das Reich in 3 Teile geteilt: Neustrien (östliches Reich mit der Hauptstadt Metz), Austrien und Burgund. Burgund besteht nur bis 613. |
561 |
Chilperich I. Charibert I. |
|
Sigibert I. |
|
|
Neustrien (Paris): romanische Gebiete von Schelde bis Loire unter Chilperich I. mit Gattin Galswintha und Charibert I. Austrien (Reims): Champagne und germanische Maas- und Moselgebiete unter Sigibert mit Gattin Brunhilde. Burgund (Orleans): Obere und mittlere Loire und Rhonegebiete unter Guntram. |
567 |
Charibert stirbt. Chilperich I. |
|
Sigibert I. |
|
|
|
572 |
Chilperich I. |
|
Sigibert |
|
|
Chilperich verstößt und ermordet seine Gemahlin Galswintha (Schwester v. Brunhile). Chilperich heiratet Fredegunde, diese lässt Kinder und Freunde von Galswintha töten. Brunhilde fordert Blutrache für ihre ermordete Schwester Galswintha. Bruderkrieg zwischen Chilperich und Sigibert. |
575 |
Chilperich I. |
|
Sigibert erm. Childebert II. |
|
|
Fredegund, die Frau Chilperichs, lässt Sigibert ermorden. Brunhilde kämpft um die Thronfolge ihres unmündigen Sohnes Childebert. |
584 |
Chilperich ermordet. Chlothar II. |
|
Childebert II. |
|
|
Chilperich wird ermordet. Chlothar II., Sohn Fredegundes und Chilperichs, wird König von Neustrien. |
592 |
Chlothar II. |
|
Childebert II. |
|
|
Guntram von Burgund stirbt. Childebert II. wird König von Burgund und Austrien. |
595 |
Chlothar II. |
|
Childebert stirbt. Theodebert II. |
|
HM: ? -> Protadus |
Theuderich II. wird König von Burgund. Brunhilde übernimmt quasi die Herrschaft über Austrien und Burgund für ihre unmündigen Enkel Theodebert und Theuderich. |
600 |
Chlothar II. |
|
Theodebert II. |
|
HM: Claudius -> Gundulf |
|
612 |
Chlothar II. |
|
Theodebert stirbt. Theuderich II. |
|
HM: Landerich -> Warnachar |
|
613 |
Chlothar II. |
Sigibert II. |
Theuderich stirbt Chlothar II. |
|
Ber: Arnulf von Metz. Ber: Pippin I. HM: Warnachar -> Rado |
Austrischer Adel unterstützt Chlothar II. Chlothar II. läßt die 65 jährige Brunhilde verstoßen oder von Pferden zu Tode schleifen. Sigibert II., ein Sohn Theuderichs II., wird nur kurz (613) König von Burgund. |
614 |
Chlothar II. |
Ab 613 kein Königreich Burgund. |
Chlothar II. |
|
HM: Rado |
Austrien und Neustrien erhielten Verwaltungsautonomie. An die Spitze der königlichen Hofverwaltung traten Adelige, sog. Hausmeier (major domus oder auch Senneschall). Durch Machtansprüche der Hausmeier und daraus folgende innere Wirren begann der Zerfall des merowingischen Staatswesens und begünstigte den Aufstieg der Karolinger. |
616 |
Chlothar II. |
Chlothar II. |
|
HM: Rado -> Hugo |
|
623 |
Chlothar II. |
Dagobert I. |
|
Ber: Arnulf von Metz. Ber: Pippin I. HM: Hugo |
Pippin I. ist Erzieher Dagobert I., geboren 608 und Sohns Chlothar II.
|
624 |
Chlothar II. |
Dagobert I. |
|
Ber: Arnulf von Metz. HM: Hugo -> Pippin I. |
Arnulfinger, Pippiniden übernehmen mit dem Hausmeieramt immer mehr Macht im Merowingerreich. |
629 |
Chlothar stirbt. Dagobert I. |
Dagobert I. |
|
Ber: Bischof Kunibert von Köln. HM: Pippin -> Adalgisel |
Dagobert I., Sohn Chlothars II. Die Ehe Dagoberts mit Gomatrud wird wegen Kinderlosigkeit aufgelöst. Dagobert heiratet Nanthilde, die Nebenfrau Ragnetrude gebärt Sigibert. Arnulf zieht sich aus der Politik zurück. Dagobert I., letzter großer merowingischer König, förderte den Bau von Klöstern und Kirchen. In der Zeit Dagoberts existieren 3 größere Amtssprengel in unserem Gebiet: Das Markenherzogtum Thüringen mit Radulf. Das um Würzburg zentrierte mainthüringische Herzogtum. Das Herrschaftsgebiet des Agilolfingers Fara um Aschaffenburg. |
631/32 |
Dagobert I. |
Dagobert I. |
|
Ber: Bischof Kunibert von Köln. HM: Dux Adalgisel |
Feldzug gegen die Wenden/Slawen unter Samo, Niederlage Dagoberts bei Wogastisburg / Eger. Sigibert wächst bei Charibert II., ein Bruder Dagoberts, in Orleans auf bis dieser stirbt. |
632 |
Dagobert I. |
Sigibert III. |
|
Ber: Bischof Kunibert von Köln. HM: Dux Adalgisel |
Dagoberts Bruder Charibert II. stirbt. Dagoberts Sohn Sigibert III. wird mit 3 Jahren König von Austrien. Der Erzieher Sigiberts III. (*629) ist Urso, ein Gegner von Pippin und Arnulf. Metz = Königshort von Austrien. Neustro-burgundisches Heer unter Herzog Radulf schlägt Wenden und Sorben in Thüringen. |
634 |
Dagobert I. |
Sigibert III. |
|
HM: Dux Adalgisel |
Radulf, am neustrischen Königshof in Paris aufgewachsen, residiert sehr selbstständig in Thüringen und ist im Auftrag von Dagobert für die Grenzsicherung gegen die Slaven zuständig. In Würzburg regiert das mainfränkische Herzogshaus der Heden. |
635 |
Dagobert I. |
Sigibert III. |
|
HM: Dux Adalgisel |
Grimoalds und Gertruds Schwester Begga heiratet Ansegisel. Chlodwig II., der 2te Sohn Dagoberts, wird geboren. |
636/37 |
Dagobert I. |
Sigibert III. |
|
HM: Dux Adalgisel |
Feldzug gegen die Basken. Friedensvertrag mit den Bretonen. |
638/39 |
Dagobert stirbt. Chlodwig II. |
Sigibert III. |
|
Ber: Bischof Kunibert von Köln. HM: Adalgisel -> Pippin I. |
Tod Dagoberts, Bestattung in Saint-Denis. Politische Führung von Austrien und Neustrien durch die Hausmeier.
|
639 |
Chlodwig II. |
Sigibert III. |
|
Pippin I. stirbt HM: Otto |
Hausmeier Pippin I., Vater von Begga, Grimoald und Gertrud, stirbt. Pippiniden besitzen riesige Ländereien an der Maas. |
641 |
Chlodwig II. |
Sigibert III. |
|
HM: Otto |
Sigibert III. verliert die Schlacht an der Unstrut gegen Radulf, Dux von Thüringen und den Agilolfinger Fara (Fara stirbt), Rückgang der fränk. Zentralgewalt. Gegner von Radulf und Fara: Adalgisel, Kunibert von Köln, Chlodulf und Ansegisel (Söhne von Arnulf v. Metz), Alemannenherzog Leuthari. |
642 |
Chlodwig II. |
Sigibert III. |
|
HM: Otto -> Grimoald I. |
Alemannenherzog Leuthari beseitigt Otto. |
646 |
Chlodwig II. |
Sigibert III. |
HM: Erchinoald |
HM: Grimoald I. |
Sigibert III. heiratet im Mündigkeitsalter von 15 Jahren Chimnechild/Himmechilde. Gertrud von Nivelles, Grimoalds 2te Schwester, war 3 Jahre älter als Sigibert. |
um 650 |
Chlodwig II. |
Sigibert III. |
|
HM: Grimoald I. |
Sigibert bekommt Bilihild, Tochter und Dagobert II. Sohn. Sigibert widerruft die testamentarische Verfügung. Grimoald wird Erzieher von Dagobert II. |
654 |
Chlodwig II. |
Sigibert III. |
|
HM: Grimoald I. |
Chlodulf wird Bischof von Metz (Hauptstadt von Austrien) |
656 |
Chlodwig II. |
Sigibert III. stirbt Childebert adop. |
|
Ber: Bischof Chlodulf, Sohn Arnulfs HM: Grimoald I. |
Dido (Desiderius) von Piotier aus dem Hauskloster in Nivelles ließ Dagobert, im Auftrag von Grimoald, kurzgeschoren nach Irland bringen. Childebert adoptivus wird König von Astrien. Alle Quellen aus merowingischer Zeit deuten darauf hin, dass Childebert adoptivus nicht wie bisher angenommen, ein Sohn von Grimoald, sondern ein Sohn von Sigibert ist und von Grimoald adoptiert wurde. |
657 |
Chlodwig stirbt. Chlothar III. |
Childebert adop. |
|
HM: Grimoald I. |
Chlothar III., ein Sohn von Chlodwig II. wird König in Neustrien. Grimoald läßt Dagobert II., den zweiten Sohn Sigibert III., kurzscheren (Merowingerkönige trugen lange Haare) und von Dido von Poitiers nach Irland bringen. |
660 |
Chlothar III. |
Childebert adop. |
|
HM: Grimoald I. |
Das Slawenreich Samos löst sich auf. Die Awaren erstarken. |
um 660 |
Chlothar III. |
Childebert adop. |
|
HM: Grimoald I. |
Ansegisel wird in einer Fehde von Gundion, Schwiegersohn Wulfoalds, erschlagen. |
662 |
Chlothar III. |
Childebert stirbt. Childerich II. |
Dux Wulfoald |
HM: Grimoald I. -> Wulfoald |
Childerich II. ist der jüngste Sohn von Chlodwig II. und Balthild. Childebert adoptivus stirbt, Grimoald wird von neustrischen Adeligen gefangen genommen und hingerichtet. |
667 |
Chlothar III. |
Childerich II. |
|
HM: Wulfoald |
Childerich II. heiratet Bilchilde, die Tochter von Sigibert III. |
673 |
Chlothar stirbt. Childerich II. |
Childerich II. |
HM: Ebroin |
HM: Wulfoald |
Hausmeier Ebroin wollte Theuderich III., auch ein Sohn von Chlodwig II., zum König in Neustrien. Die neustr. Opposition bevorzugte Childerich II., den jüngsten Sohn von Chlodwig II. Ebroin und Theuderich wurden ins Kloster (St. Denis) verbannt. |
675 |
Childerich ermordet. Theuderich III. |
Childerich ermordet. Dagobert II. |
HM: Ebroin |
HM: Wulfoald -> Leudesius -> Wulfoald |
Ermordung Childerich II. mit Frau Bilichild (Cousine) und 5 jähr. Sohn Dagobert. Dagobert II., ein Sohn von Sigibert III. (Bruder zu Chlodwig II.) wird König in Austrien. Theuderich war Werkzeug des Ebroins. Es war die Zeit der Anarchie und Bürgerkriege. |
678 |
Theuderich III. |
Dagobert erm. Theuderich III. |
HM: Ebroin |
HM: Wulfoald |
Ermordung Dagobert II., Sohn Sigibert III., wurde von Ebroin veranlasst. |
679 |
Theuderich III. |
Theuderich III. |
HM: Ebroin |
HM: Wulfoald -> Pippin II. |
|
680 |
Theuderich III. |
Theuderich III. |
HM: Ebroin |
HM: Pippin II. |
Sieg Ebroin bei Lucofao/Laon gegen Pippin II. |
681 |
Theuderich III. |
Theuderich III. |
HM: Waratto |
HM: Pippin II. |
Ermordung Ebroins durch den neustr. Franken Ermenfred |
686 |
Theuderich III. |
Theuderich III. |
Waratto stirbt. HM: Schwiegersohn Berchar |
HM: Pippin II. |
|
687 |
Theuderich III. |
Theuderich III. |
HM: Berchar |
HM: Pippin II. |
Sieg Pippins bei Terty (Vermandois) über Berchar / Theuderich III. Hausmeier Pippin II. (Regierungszeit 679 – 714 und Sohn von Begga und Ansegisel) errang einen militärischen Sieg über Neustrien und Burgund und wurde Hausmeier des Gesamtreiches. Die karolingischen Hausmeier haben praktisch vollständig die Macht in Franken in der Hand. |
688 |
Theuderich III. |
Theuderich III. |
Berchar ermordet. HM: Pippin II. |
HM: Pippin II. |
Berchar wird auf Anstiften seiner Schwiegermutter Ansfled im Herbst erschlagen. Pippins Stammsitz war in Austrien. Der König Theuderich III. blieb in Neustrien und führte ein Schattendasein. |
690 |
Theuderich III. |
Theuderich III. |
HM: Pippin II. |
HM: Pippin II. |
Gebietseroberungen beim Friesenfeldzug von Pippin den Mittleren (II.) |
691 |
Theuderich stirbt. Chlodwig III. |
Theuderich stirbt. Chlodwig III. |
HM: Pippin II. |
HM: Pippin II. |
|
695 |
Chlodwig stirbt |
Chlodwig stirbt |
HM: Pippin II. |
HM: Pippin II. |
Kein König von 695 bis 698. Zweiter Friesenfeldzug Pippin II. mit Eroberung von Utrecht. |
697 |
kein König |
kein König |
HM: Pippin II. |
HM: Pippin II. |
Drogo ist bis 708 Hausmeier in Burgund |
698 |
Childebert III. |
Childebert III. |
HM: Pippin II. |
HM: Pippin II. |
|
700 |
Childebert III. |
Childebert III. |
HM: Grimoald II. |
HM: Pippin II. |
Erfolgreiche Missionierung Willibrords in Thüringen und Mainfranken dank der Hilfe Heden des Jüngeren, Sohn v. Gozbert und Gailana, und seiner Gemahlin Theodrade. |
711 |
Childebert stirbt. Dagobert III. |
Childebert stirbt. Dagobert III. |
HM: Grimoald II. |
HM: Pippin II. |
|
714 |
Dagobert III. |
Dagobert III. |
Grimoald II. wird ermordet HM: Theudoald |
HM: Pippin II. |
Grimoald wird vom Friesen Rantgar ermordet als er seinen kranken Vater besucht. Plektrud, die Frau von Pippin II. versucht Theudoald, den minderjährigen Sohn Drogs und Enkel von Pippin II., als Hausmeier in Neustrien einzusetzen. |
714 |
Dagobert III. |
Dagobert III. |
HM: Theudoald |
Pippin II. stirbt am 16.12. HM: Arnulf |
Nach dem Tod Pippin II. sind innerfränkische Wirren. Karl Martell (Sohn Pippins aus der Friedelehe mit Chalpaida) wurde von Pippins Frau Plektrud in den Kerker verbannt. Nach der Flucht Martells, begünstigt durch Freunde, haben die Mönche von Echternach (Willibrord) Karl Martell beherbergt. Friesenherzog Radbod eroberte große Gebiete in Friesland zurück. Plektrud, die Frau von Pippin II. versucht Arnulf, den Sohn Grimoalds und Enkel von Pippin II., als Hausmeier in Austrien einzusetzen. |
715 |
Dagobert III. |
Dagobert III. |
HM: Theudoald -> Raganfried |
HM: Arnulf |
Neustrien besiegt Austrien in blutiger Schlacht bei Compiegne am 26.9. |
715 |
Dagobert stirbt. Chilperich II. |
Dagobert stirbt |
HM: Raganfried |
|
|
717 |
Chilperich II. |
Chlothar IV. |
|
HM: Karl Martell |
In der Schlacht von Vincy im Gau Cambrai gewinnt Karl Martell gegen König Chilperich II. und dessen neustr. Hausmeier Raganfried. Thuring, Sohn Hetan II. stirbt. Karl Martell (Sohn Pippins II. aus einer Friedelehe und Großvater von Karl den Großen) setzt sich gegen den Widerstand von Pippins Frau Plektrud durch und wird Hausmeier. |
718 |
Chilperich II. |
Chilperich II. |
|
HM: Karl Martell |
Wiedereroberungen friesischer Gebiete durch Karl Martell. |
719 |
Chilperich II. |
Chilperich II. |
|
HM: Karl Martell |
Karl Martell besiegt König Chilperich II., dessen neustr. Hausmeier Raganfried und den verbündeten Herzog Eudo von Aquitanien. Hetan II. stirbt. |
720 |
Chilperich stirbt. Theuderich IV. |
Chilperich stirbt. Theuderich IV. |
|
HM: Karl Martell |
|
722 |
Theuderich IV. |
Theuderich IV. |
|
HM: Karl Martell |
Karl Martell unternimmt den ersten von vielen Kriegszügen (722, 733 und 734) gegen die Sachsen. |
732 |
Theuderich IV. |
Theuderich IV. |
|
HM: Karl Martell |
Schlacht bei Tour und Poitiers, Karl Martell wehrt die Sarazenen ab. |
737 |
Theuderich stirbt |
Theuderich stirbt |
HM: Karl Martell |
HM: Karl Martell |
Karl Martell besitzt die gesamte Macht. Kein König von 737 bis 743. |
741 |
Kein König |
Kein König |
HM: Pippin III. |
Karl Martell stirbt. HM: Karlmann I. |
Karl Martel stirbt 741 und wird in St. Denis (Merowinger Hauskloster) begraben. Kurz vor seinem Tode teilte Karl Martell das Reich unter seinen Söhnen auf: Hausmeier Karlmann I. (Regierungszeit 741-747) erhielt den Osten des Reiches mit Austrien, Schwaben und Thüringen, Hausmeier Pippin III., der Jüngere, bekam mit Neustrien, Burgund und der Provence die westlichen Landesteile zugesprochen. Nachdem Karl Martell 741 gestorben war, gründet Bonifatius, mit Zustimmung von Karlmann I. und Papst Zacharias, für die 3 Stämme des ehemaligen Thüringerreiches 3 Bischofssitze: Würzburg, Büraburg und Erfurt. |
743 |
Childerich III. |
Childerich III. |
HM: Pippin III. |
HM: Karlmann I. |
Nach 6 Jahren ohne König wird der schwache Childerich, der Schwager Pippins, von Pippin als König eingesetzt. Ein taktischer Schachzug von Pippin. |
746 |
Childerich III. |
Childerich III. |
HM: Pippin III. |
HM: Karlmann I. |
Ein alemannischer Aufstand wird im „Blutgericht von Cannstatt“ von Karlmann I. niedergeschlagen. Das alemannische Herzogtum wurde beseitigt, die fränkische Grafschaftsverfassung wurde eingeführt. |
747 |
Childerich III. |
Childerich III. |
HM: Pippin III. |
Karlmann I. dankt ab. HM: Pippin III. |
Karlmann I. dankt ab und zieht sich als Benediktinermönch in ein Kloster zurück. Pippin III. der Jüngere (Vater von Karl den Großen) ist nun Hausmeier in Neustrien und Austrien. |
748 |
Childerich III. |
Childerich III. |
HM: Pippin III. |
HM: Pippin III. |
Pippin III. beruft selbst ein Konzil ein. Die Ergebnisse wurden direkt mit dem Papst abgestimmt, Bonifatius wurde nicht eingeladen und beiseite geschoben. |
751 |
Childerich abgesetzt.
Pippin III. |
Childerich abgesetzt.
Pippin III. |
kein Hausmeier |
kein Hausmeier |
November, Pippin der Jüngere wurde von der Reichsversammlung in Soissons zum König der Franken gewählt. Die Merowinger werden als fränkische Könige abgesetzt. Der König Childerich III., der Schwager Pippins, wurde geschoren und musste in das Kloster Sithiu (in Saint Omer, Frankreich, süd-östlich Calais) eintreten. Er starb dort 752 oder 753. Von seinem Sohn Theoderich hörte man nichts mehr. Das Amt der Hausmeier wird abgeschafft. |
Ab 751 |
|
|
|
|
160 Jahre lang Karolingerreich in Franken. |